Der neue Heizkörperregler FRITZ!DECT 300 schaltet intelligent und spart Energie

39
Energie Sparen mit FRITZ!DECT 300

AVM FRITZ!DECT 300 ist ein intelligenter Heizkörperregler für das Heimnetz – für alle gängigen Heizkörperventile

  • Ein Plus für FRITZ!Box-Besitzer: Erster Heizkörperregler von AVM
  • Steuert automatisch und präzise die Raumtemperatur
  • Heizkomfort: Urlaubsschaltung, Steuerung per App von unterwegs
  • FRITZ!DECT 300 ab sofort im Handel erhältlich

Mit FRITZ!DECT 300 bietet AVM erstmals einen intelligenten Heizkörperregler und erweitert damit sein Produktportfolio für Smart Home. FRITZ!Box-Besitzer können ab sofort ihr Zuhause smart und energieeffizient heizen. In wenigen Schritten lässt sich der Heizkörperregler sicher verschlüsselt über DECT-Funk ins Heimnetz der FRITZ!Box einbinden. Das Einrichten eines individuellen Heizprogramms erfolgt ganz einfach mit dem PC, Tablet oder Smartphone über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box. Die lokale Steuerung von FRITZ!DECT 300 bei einer spontanen Temperaturänderung ist direkt am Gerät oder auch über ein FRITZ!Fon möglich. Dank des kostenlosen MyFRITZ!-Dienstes ist der AVM-Heizkörperregler auch von unterwegs per App oder Browser schaltbar. Individuelle Zeitprogramme, Urlaubszeiten, Fenster-offen-Erkennung, Tastensperre und Kalkschutz zählen unter anderem zu den Komfortfunktionen. Durch das genaue, zeitgesteuerte Heizprogramm lassen sich Heizkosten einsparen. Außerdem erhält der FRITZ!DECT 300 regelmäßig Updates für neue Features und lässt sich einfach an allen gängigen Heizkörperventilen montieren. FRITZ!DECT 300 ist ab sofort für 59 Euro im Handel erhältlich.

Verbinden per Knopfdruck, Montage ohne Vorkenntnisse, Heizprofile nach Maß

In wenigen Schritten ist mit FRITZ!DECT 300 ein smartes Heizprofil eingerichtet: Batterien einlegen, Heizkörperregler per Knopfdruck mit der FRITZ!Box verbinden, am Heizkörper montieren und schon geht’s per Smartphone, Tablet oder PC auf die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box. Hier lassen sich die gewünschte Komfort- und Spartemperatur festlegen. Damit ist FRITZ!DECT einsatzbereit. Bis zu acht verschiedene Schaltpunkte lassen sich dem Regler pro Tag zuweisen. Der smarte Heizkörperregler erkennt anhand des plötzlichen Temperaturabfalls, wenn ein Fenster geöffnet wird. Dann schließt das Ventil automatisch für einen zuvor festgelegten Zeitraum. Eine Urlaubsschaltung sorgt dafür, dass die Wohnung am Tag der Rückkehr warm ist. Versehentliche manuelle Änderungen der Geräteeinstellungen können verhindert werden, denn Tasten und Stellrad am FRITZ!DECT 300 lassen sich einfach sperren. Unabhängig von den Einstellungen des Smart-Home-Profils kann FRITZ!DECT 300 jederzeit auch manuell bedient werden.

Präzise die Temperatur regeln

Der im FRITZ!DECT 300 verbaute Temperatursensor misst die Luftwärme direkt am Heizkörper. Diese kann um wenige Grad höher sein, als die gewünschte durchschnittliche Raumtemperatur. In der Offset-Einstellung lässt sich diese Differenz berücksichtigen, sodass die festgelegte Komfort- und Spartemperatur präzise in den Wohnräumen umgesetzt wird. Befinden sich mehrere Heizkörper im Raum, können zwei oder mehr FRITZ!DECT 300-Regler zu einer Gruppe zusammengefasst werden (ab FRITZ!OS 6.80). Per Push-Mail-Funktion informiert FRITZ!DECT 300 automatisch über den Verlust der Funkverbindung oder einen niedrigen Batteriestand.

Sicherer Zugriff auch von unterwegs

FRITZ!DECT 300 wird sicher verschlüsselt per DECT-ULE-Funk in das FRITZ!Box-Heimnetz eingebunden. DECT nutzt andere Frequenzbereiche als WLAN oder Bluetooth und stört somit diese drahtlosen Verbindungen nicht. Außerdem ist der DECT-ULE-Standard sehr energieeffizient, was sich positiv auf die Batterielaufzeit auswirkt. Die Funkreichweite von DECT ist sehr hoch, sodass sich innerhalb von Wohnräumen ein Funkradius von bis zu 40 Metern erreichen lässt. Mit der MyFRITZ!App ist FRITZ!DECT 300 auch von unterwegs per Smartphone erreichbar. So lassen sich Temperatureinstellungen bei Bedarf auch spontan auf dem Nachhauseweg ändern oder das Heizprofil bearbeiten. Der Anwender behält zu jeder Zeit die volle Kontrolle über die Heizung. Neue Leistungsmerkmale werden per Update kostenfrei ergänzt..

Smart Home mit FRITZ!

Die FRITZ!Box als leistungsstarke Heimnetzzentrale unterstützt sichere Technologien wie WLAN, DECT und Powerline und ermöglicht ein intelligentes Zusammenspiel aller Geräte – vom Smartphone über den Fernseher, Computer und die Musikanlage bis hin zu Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen, Lampen oder Gartenbewässerung. Mit WLAN-Repeatern, DECT-Telefonen, Powerline-Adaptern, intelligenten Steckdosen und FRITZ!Apps bietet AVM eine Vielzahl von Lösungen für die smarte Heimvernetzung an. Somit können Nutzer nicht nur über ihre verschiedenen Netzwerkgeräte schnell und sicher ins Internet, sondern diese auch zentral steuern – und das sogar per FRITZ!App über das eigene Smartphone und aus der Ferne. Alle FRITZ!-Produkte sind updatefähig, sodass sie auch nach dem Kauf auf dem Laufenden gehalten werden – für mehr Sicherheit und zusätzliche Funktionen (avm.de/ratgeber/smart-home).

Die Highlights von FRITZ!DECT 300

  • Heizkörperregler mit intelligenter Schaltung
  • Sicher verschlüsselt per Funkstandard DECT ULE im Heimnetz eingebunden
  • Steuert automatisch und präzise die Raumtemperatur
  • Hilft Energie einzusparen und verringert damit die Heizkosten
  • Einfaches Einrichten über FRITZ!Box, bequeme Steuerung über PC, mobile Geräte
  • Per MyFRITZ!Dienst (App, Browser) von unterwegs steuerbar
  • Zeitprogramm individuell einstellbar
  • Wochen-Zeitprogramm mit bis zu acht Schaltpunkten pro Tag
  • Drehrad am FRITZ!DECT 300 zur manuellen Änderung der Raumtemperatur
  • Fenster-offen-Erkennung, Tastensperre, Kalkschutzfunktion
  • Aufzeichnen des Temperaturverlaufs der letzten 24 Stunden (ab FRITZ!OS 6.80)
  • Mischbetrieb von FRITZ!DECT 300 und Comet DECT (von Eurotronic) möglich
  • Einfache Montage an gängigen Heizkörperventilen
  • Updatefähig für neue Funktionen
  • Voraussetzung FRITZ!Box mit DECT-Basis und FRITZ!OS ab 6.60

FRITZ!DECT 300 Heizkörperregler kaufen

[amazon box=“B01N22CDQ3″/]