Mit welcher Funkwetterstation können Sie in Ihrem eigenen Zuhause am besten das Wetter vorhersagen, wie funktioniert eine Wetterstation und welche unterschiedlichen Funktionen sind möglich? Wir haben es für Sie in diesem Ratgeber-Beitrag zusammengefasst.
Fragen und Antworten zu Wetterstationen
Was ist eine Wetterstation?
Unter einer Wetterstation versteht man laut Wikipedia eine Zusammenstellung verschiedener Messgeräte, die zur Messung von meteorologischer Größen und dadurch der Wetterbeobachtung an einem bestimmten Ort sowie der Klimaforschung dienen.
Was sind analoge Wetterstationen?
Solche Geräte kennen wir als Thermometer und Hydrometer. Die Bezeichnung Wettertstation tritt es sicher nicht richtig und sie sind entsprechend auch nicht so genau wie beispielsweise eine digitale Funk-Wetterstation. Ein Vorteil ist, dass keine Stromquelle erforderlich ist und die Anschaffungskosten gering sind.
Was sind digitale Wetterstationen?
Digitale Wetterstationen, dazu zählen sowohl drahtgebundene Wetterstationen, Funkwetterstationen sowie WLAN-Wettertstationen, bestehen aus mehreren Komponenten: Der Basisstation, die Daten empfängt und den Sensoren, die an den gewünschten Messpunkten, z.B. im Garten angebracht sind.
Was misst eine Wetterstation?
Meistens finden folgende Sensoren Anwednung in einer Wetterstation: Thermometer (zur Anzeige der Innenraumtemperatur sowie der Außenraumtemperatur), Hygrometer (zur Messung der Luftfeuchtigkeit im Außenbereich aber auch im Innenbereich), Barometer (zur Messung des Luftdrucks. Ein steigender Luftdruck wird als Indikator für gutes Wetter und ein fallender Luftdruck als Anzeichen für schlechtes Wetter gedeutet), Regenmesser (zur Messung des Niederschlags in einem bestimmten Zeitintervall), Windmesser (auch Anemometer genannt zur Messung der lokalen Windgeschwindigkeit).
Welche Vorteile hat eine Funkwetterstation?
Sie erstellen mit Ihrer eigenen Wetterstation Ihre einfache Wetterprognose bis sich zu Hause. Sie messen die Daten bequem direkt bei Ihnen vom Haus oder der Wohnung aus und die Geräte speichern die Messwerte auch über einen längeren Zeitraum.
Welche Nachteile hat eine eigene Wetterstation?
Sie benötigen auf jeden Fall eine Stromversorgung, unter bestimmmten Bedingungen können Funkwetterstationen falsche Daten anzeigen (z.B. durch Laub oder Schmutz im Regenmesser). Eine Pflege dieser Geräte sind somit empfehlenswert.
Welche Funk-Wetterstation ist empfehlenswert?
Diese Funkwetterstationen befinden sich derzeit in der Amazon Bestsellerliste: