Fliesen und Fußbodenheizungen

Klimafreundlich heizen – Fliese und Fußbodenheizung sind perfektes Duo

Mehr als jeder zweite Bauherr setzt bei Neubauvorhaben auf moderne Fußboden- oder Flächenheizungen, die einen hohen Wohn- und Wärmekomfort liefern und sehr energieeffizient sind. Durch die systembedingten niedrigeren Vorlauftemperaturen lassen sich bei dieser Heizungsart bis zu 12 % Energie einsparen – und Heizkosten ebenfalls. Noch umweltfreundlicher wird die Fußbodenheizung, wenn sie mit regenerativen Energiequellen wie Solarkollektoren oder Wärmepumpen kombiniert wird.
Kludi Ameo

Armatur Ameo von Kludi – Architektonische Eleganz für das Bad

Kludi Ameo ist eine neue Armaturenkollektion fürs Badezimmer, die mit zwei verschiedenen Bedienkonzepten für die Bereiche Waschtisch, Dusche und Wanne unterschiedliche Geschmackswelten anspricht. Mit 28 Armaturen ist die Serie breit aufgestellt und sorgt mit ihrem unver­wechselbaren Design für einen frischen, neuen Stil in modernen Badezimmern.

Jedes Bad ein Raumwunder

Ein Bad ohne Kompromisse für Singles, Paare und Familien ­– diesem Anspruch will Keramag Acanto gerecht werden. Die neue Komplettbadserie ermöglicht besonders vielfältige Kombinationen von Sanitärkeramik, Möbeln und Acrylprodukten, um die individuellen Bedürfnisse der Nutzer zu erfüllen. Besonderen Fokus hat Geberit auf die optimale Nutzung des Stauraums gelegt: Mit Komponenten wie einem Apothekerschrank oder Ordnungsboxen für die Schränke erleichtert Keramag Acanto die tägliche Körperpflege im Bad.
Photovoltaik

Photovoltaik: Aktiv an der Energiewende mitwirken

(akz-o) Die Energieberatung der Verbraucherzentrale empfiehlt den Einsatz von Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung. Private Haushalte können mit einer Photovoltaik-Anlage, z. B. auf dem Dach des Eigenheims, aktiv an der Energiewende mitwirken und gleichzeitig einen wirtschaftlichen Vorteil...
Reolink Argus Pro

Testbericht Reolink Argus® Pro mit Solar Panel

Als innovative Produktneuheit präsentiert die Firma Reolink®, ein Entwickler von Überwachungskamaras und Sicherheitslösungen, im 3. Quartal 2018 die Reolink Argus® Pro, eine 100% kabellose, solarbetriebene und wetterfeste 1080p Full HD W-LAN-Überwachungskamera mit Akku für den Innen- sowie Außenbetrieb.

Forsa-Studie: Vier Gründe, warum nicht richtig gelüftet wird

Forsa-Studie: Vier Gründe, warum nicht richtig gelüftet wird - Wohnraumlüftung hilft! (akz-o) Schimmel entsteht durch zu viel Feuchtigkeit in den Wohnräumen. Hat er sich einmal ausgebreitet, schadet er nicht nur der Bausubstanz, sondern auch der Gesundheit....

Hohe Auszeichnung für den Einbruchschutz EM3 von Scheffinger

Hohe Auszeichnung für den Einbruchschutz EM3 von der Scheffinger GmbH Scheffinger EM3 erhält den Plus X Award und erlangt die Re-Zertifizierung nach DIN EN 18104-1 Frankfurt am Main (ots) - Vor Kurzem wurde bekanntgegeben, dass der...
Solarstrom zum Heizen nutzen

Eigenverbrauch optimieren Solarstrom zum Heizen nutzen

Sobald die Sonne scheint, erzeugt eine Solaranlage grünen, kostenlosen Strom, mit dem elektrische Geräte, die gerade in Betrieb sind, direkt versorgt werden können. Wer mehr Strom produziert als er verbraucht, kann diesen Überschuss ins öffentliche Netz einspeisen. Die Vergütung dafür sinkt jedoch stetig. Ab 2020 laufen die EEG-Einspeisevergütungen für die ersten Anlagen aus. Am rentabelsten ist eine Fotovoltaik-Anlage (PV-Anlage) deshalb dann, wenn so viel des erzeugten Stroms wie möglich selbst verbraucht wird.
Wohngesund und farbenfroh – Wände einfach schön gestalten

Wohngesund und farbenfroh – Wände einfach schön gestalten

Braunschweig, April 2017 – Herrlich farbenfroh und zugleich ökologisch. Dank der neu eingesetzten konsequent mineralischen Pigmente sind bunte, kräftige Farbtöne kein Problem mehr. 800 Farbtöne AURO ist es als erstem Naturfarbenhersteller gelungen, sein Farbspektrum konsequent ökologisch...

Wie aus einem Heuboden ein Wohnparadies wird

Seit 1750 befindet sich das Gehöft der Ahrens in Familienbesitz. Hier lebt die alteingesessene Großfamilie mit drei Generationen unter einem Dach. Um endlich mehr Privatsphäre für sich und seine Frau zu schaffen, entschied sich Sohn Martin dafür, ein in den 1970er Jahren errichtetes, ursprünglich als Kuhstall mit darüber liegendem Heuboden genutztes Gebäude in eine moderne Wohnung zu verwandeln.