Tipps zum Dachausbau

Ein ausgebautes Dachgeschoss besitzt durch die Dachschrägen ein ganz besonderes Flair. Mit großen Fensterflächen oder einem Cabriobalkon wird der Wohnraum zur Wohlfühloase und eignet sich zum Beispiel als Atelier. Bild: tdx/dach.de

195
Ein ausgebautes Dachgeschoss besitzt durch die Dachschrägen ein ganz besonderes Flair. Mit großen Fensterflächen oder einem Cabriobalkon wird der Wohnraum zur Wohlfühloase und eignet sich zum Beispiel als Atelier. Bild: tdx/dach.de

DACH.DE | AUGSBURG

Ein Dachboden kann mit geeigneten Maßnahmen leicht als zusätzlicher Wohnraum genutzt werden.

(tdx) Dachräume dienen oft als Speicher oder Rumpelkammer. Dabei kann das Dachgeschoss meist schon mit einfachen Mitteln in einen wunderbar behaglichen Wohnraum verwandelt werden. Die Experten von dach.de geben Tipps.

Mehr Lichteinfall bedeutet automatisch mehr Lebensqualität unter dem Dach. Fenster und Gauben spielen daher eine wichtige Rolle für die Wohnqualität und setzen zugleich gestalterische Akzente im Raum. Einfallendes Tageslicht lässt die Dachräume heller, freundlicher und vor allem geräumiger erscheinen.

Ein weiterer Aspekt ist das Wohnraumklima. Mit der Kombination aus modernen Dämmstoffen und einer professionellen Abdichtung lassen sich die Heizkosten bei Dachräumen auf ein Minimum reduzieren. Zudem schützt eine gute Dämmung nicht nur im Winter vor Kälte, sondern auch im Sommer vor Überhitzung.

Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich beim Dachausbau zudem jede Menge Geld einsparen, indem man selbst zum Werkzeug greift und auf manche Handwerkerleistungen verzichtet. Wichtig ist jedoch, sich dabei nicht zu überschätzen. Mit einer soliden Planung und etwas Fingerfertigkeit können clevere Bauherren schon für wenig Geld ihren Wohnträumen unter dem Dach freien Lauf lassen.

Weitere Informationen unter www.dach.de.

überHEADLINE themendienst.de